Stillberatung in der Schwangerschaft zur Stillvorbereitung

  • Stillberatung in der Schwangerschaft zur Stillvorbereitung –  damit Sie im Bedarfsfall schnell handeln können bzw. wissen, wo Sie Hilfe finden.
  • Ernährungsberatung für Schwangere und Stillende.

Unterstützung, Beratung und Hilfestellung während der gesamten Stillzeit

  • Unterstützung, Beratung und Hilfestellung während der gesamten Stillzeit sowie in besonderen Situationen – z.B. Stillen von Frühgeborenen, Mehrlingen, Kindern mit Behinderung, Adoptivkindern (induzierte Laktation).
  • Ebenso biete ich die Unterstützung und Begleitung beim Abstillen in allen Phasen der Laktation an. 

 

 

Auch Mütter, die nicht stillen, unterstütze und berate ich gerne bei Fragen der Flaschenernährung.

Während der Stillzeit biete ich Hilfe bei:

  • Anlegeschwierigkeiten / Saugproblemen
  • Schmerzen, z.B. wunde / verletzte Brustwarzen
  • Schlupf- oder Hohlwarzen
  • Milchstau, Mastitis (Brustentzündung)
  • zu wenig / zu viel Milch
  • mangelnde Gewichtszunahme des Babys
  • Einsatz von Stillhilfsmitteln (z.B. einer Milchpumpe)
  • Relaktation nach verfrühtem Abstillen
  • mütterlichen Problemen, die Einfluss auf das Stillen haben
  • allen Fragen rund um das Thema Stillen und Säuglingsernährung

Begleitung und Beratung zur Einführung der Beikost

Als Beikost bezeichnet man das, was Babys zusätzlich zur Muttermilch / Flaschennahrung bekommen. Dazu zählen Gemüse, Obst, Fette, Fleisch und Getreide sowie die daraus zubereiteten Breie. Dabei erfüllt jedes Nahrungsmittel eine wichtige Versorgungsrolle für Ihr Baby und sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Ernährungsplan mit eingebunden werden. Dieser Zeitpunkt ist jedoch von Baby zu Baby unterschiedlich und sollte an die entsprechenden Bedürfnisse des Babys und auch der Mutter angepasst werden.

Während der Beikostphase biete ich Hilfe bei:

  • Begleitung und Beratung zur Einführung der Beikost
  • Wahl des optimalen Zeitpunktes (Signale des Babys)
  • Beratung und Hilfestellung bei der Zubereitung der Beikost
    (selbst zubereiteter Brei oder Brei aus dem Handel?)
  • Einführung der einzelnen Nahrungsmittel (Zeitpunkt, Auswahl, Verträglichkeit)
  • Beratung bei besonderen Ansprüchen an die Beikost
  • Ersetzen der Milchmahlzeiten / Prozess des Abstillens